Produktbeschreibung
• Mit diesen Lernspielhits können Sie sprachliche Lerninhalte spielend einüben und z. B. die Leseflüssigkeit steigern oder den englischen Wortschatz sichern.
• Beim Spielen erwerben die Kinder nicht nur Fachkompetenzen, sondern es werden zugleich Sozialkompetenzen und Methodenkompetenzen entfaltet,
• Spielerisches Üben kann Freude am Lernen und Motivation zum Lernen steigern und so zu einem nachhaltigen Lernerfolg beitragen.
Die hier ausgewählten Spiele zum Deutsch- und Englischunterricht der Grundschule können nicht nur den Klassen- oder Gruppenunterricht – auch im Schullandheim – bereichern, sondern können ebenso in der Kindertagesstätte, im Hort oder zu Hause das nötige Üben schmackhaft machen. Manche Spiele eignen sich sogar für den Kindergeburtstag.
Diese Lernspielhits lassen sich ohne große Vorbereitung und ohne großen Aufwand durchführen und sind oft auf andere Inhalte übertragbar. Das Wiederholen eines Spiels mit anderem Inhalt bietet den Vorteil: Es sind keine langatmigen Erklärungen nötig. Der Spielfluss ist rasch und so macht ein Spiel auch Spaß.
Auf den oft mehrmals einsetzbaren Kopiervorlagen finden Sie Vorlagen für Bild-, Silben- und Wortkarten.
17 Spiele für die Klassen 1 - 4
20 Seiten Kopiervorlagen
MATERIALTEST
Die Lernspiele sind auch über mehrere Klassenstufen einsetzbar, entsprechende Hinweise zur Veränderung der Aufgabenstellung sind enthalten. Im Allgemeinen sind die Erklärungen immer mit mehreren Varianten versehen, sodass man Spiele auf verschiedene Weisen immer wieder spielen kann, ohne dass sich das Spielprinzip jedes Mal ändert. Dies vereinfacht das Erlernen der Spiele gerade für die Erstklässler. Besonders toll finde ich, dass wirklich alle Altersstufen abgedeckt werden. Es gibt viele Spiele ab Klasse 1 und auch genug Varianten, die bis hoch in die 4. Klasse einsetzbar sind. Die meisten Spiele lassen sich ohne größere Vorbereitung im Unterricht einsetzen, wenn Kärtchen benötigt werden, dann können diese mit Hilfe der angehängten Kopiervorlagen hergestellt werden. Somit eignet sich das Ebook auf für Vertretungsstunden.
Gemeinsam mit meinen Drittklässlern habe ich das Maskenspiel gespielt. Der Einfachheit halber haben wir es ohne Augenbinden gemacht und nur die Augen geschlossen. In 2 verschiedenen Runden haben wir uns einmal den Wortarten und einmal den Satzarten gewidmet und dafür verschiedene Zeichen verabredet. Nomen war eine Faust, Verben ein ausgestreckter Zeigefinger, Adjektive ein Daumen hoch und Präpositionen die flache Hand in die Höhe. Bei den Satzarten war der Aussagesatz eine Faust, die Frage die flache Hand und der Ausruf der Daumen. Außerdem haben wir die Variante Galgenmännlein mit Begriffen aus der Sachunterrichtseinheit gespielt und so Deutsch (Rechtschreibung, Wortfamilien) und Sachunterricht verknüpft. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und ließen sich gut motivieren zu üben, ohne zu merken, dass geübt wird. Es wird sicher nicht das letzte Spiel gewesen sein.
Frau Steiner testete die Lernspiele als GSV-Materialtester.
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von GSV Materialtester _. am 23.06.2016
Abwechslungsreiche Spiele, die in beiden Fächern (Deutsch und Englisch) gleichermaßen umgesetzt werden können
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und ließen sich gut motivieren zu üben, ohne zu merken, dass geübt wird.