MATERIALTEST
Die beiden Texte lassen sich unabhängig voneinander abwechslungsreich einsetzen: als individuelles Lesetraining, im differenzierten Unterricht, im Werkstattunterricht oder als gemeinsame Klassenlektüre. Hierzu erhalten Sie jeweils vielfältige Aufgaben, die das sinnentnehmende Lesen fördern.
In der Geschichte "Der kleine Indianer" will ein Indianerjunge nicht mehr klein sein und gerät in ein riskantes Abenteuer. Der Lesetext "Die kleine Nixe" erzählt von einer Schatzsuche in den Tiefen eines Sees.
Gerade Kinder lieben spannende Geschichten und Hauptfiguren, mit denen sie sich identifizieren können. Hier tauchen die Kinder entweder als Indianer in eine wagemutige Welt voller Gefahren oder als Nixe in eine fremde Unterwasserwelt ein.
Kindgerecht und fesselnd erzählt, eignen sich die liebevoll illustrierten Geschichten besonders für den Anfangsunterricht (Klasse 1 und 2). Abwechslungsreiche Aufgaben zum sinnentnehmenden Lesen intensivieren das Leseerlebnis.

Zunächst wurde der Indianer von den Kindern im Halbkreis betrachtet und beschrieben. Vorwissen wurde bereits aktiviert.
Im Kinositzhalbkreis las ich dann die Geschichten vor: im Unterrichtsgespräch beantworteten wir gemeinsam die gestellten Fragen.
Bilder wurden zur Satzbildung genutzt. Außerdem stellte ich weitere Fragen,

In den darauffolgenden Stunden fanden die Kinder sich zu zweit zusammen. Ich gestaltete eine Lerntheke, in der die verschiedenen Materialien von den Kindern ausgewählt und bearbeitet werden konnten. Einige Kinder bildeten eine Malgruppe; Bilder auch in Form einer Postkarte entstanden in der Freiarbeit.
Auch eine Theatergruppe bildete sich, sie schrieben ein eigenes Theaterstück. (dieses können Sie unter dem Reiter „Downloads“ herunterladen)

M. Bonnkirch führte das Projekt als GSV-Materialtester durch.
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von GSV Materialtester _. am 20.05.2016
Gut
Für die Leseförderung auch in Klasse 3 einsetzbar.
Geschrieben von GSV Materialtester _. am 26.05.2014
An alle gedacht
Ich gebe für das Projekt 5 Sterne, weil in diesem Projekt für alle Kinder, sowohl für Mädels (Nixe) als auch Jungs (Indianer) gleichermaßen gedacht wurde. Positiv finde ich auch, dass man wunderbar nach Leistung innerhalb der Klasse differenzieren konnte.
Downloads