Produktbeschreibung
Diese Bildbetrachtung ist als Gruppenarbeit ausgelegt. Es wird dabei "von hinten nach vorne" vorgegangen. Das heißt, die Bildbetrachtung des kompletten Gemäldes steht am Schluss, die eigene Gestaltung am Anfang. Dabei wird ein Bildausschnitt des Gemäldes "Die gelbe Kuh" in Gruppenarbeit weitergestaltet - ohne genaues Wissen, was auf dem Bild zu sehen sein wird.
Zudem beinhaltet das Heft eine Kunstkartei zum Leben des Künstlers Franz Marc und Anregungen zur weiteren Gestaltung.
MATERIALTEST

Zunächst haben alle Partnergruppen einen der vorgeschlagenen
Bildausschnitte in schwarz-weiß erhalten und Vermutungen angestellt über
den Inhalt des Bildes. Einige Kinder sahen eine Landschaft mit Steinen
(2. Bildausschnitt), andere glaubten einen Fahnenmast zu erkennen. Im 1.
Bildausschnitt erkannten die meisten Kinder Teile eines Tierkörpers.
Danach erhielten die Partnergruppen ihren Bildausschnitt farbig.
Schnell klärte sich, dass beide Bildausschnitte zu einem Tier gehörten.
Der Bildausschnitt Nr. 2 wurde in fast allen Partnergruppen jetzt als
Kopf oder Rüssel eines Elefanten interpretiert und entsprechend
gestaltet. Bildausschnitt Nr. 1 wurde als Beine verschiedener Tiere
gedeutet (Dino, Wolf, Ziege, Kuh, Schaf).
Bei der anschließenden Gestaltung arbeiteten die Kinder hoch
motiviert und sehr partnerschaftlich miteinander. Die Partnergruppen mit
Bildausschnitt 1 entschieden sich schnell, Dinosaurier zu gestalten.
Dinos waren im 1. Schuljahr Unterrichtsthema. Deshalb fühlten sie sich
wohl sicherer beim Zeichnen. Die Gruppen mit Bildausschnitt Nr. 2 malten
Elefanten.
Bei der Vorstellung des kompletten Bildes „Die gelbe Kuh“ gab es
großes Erstaunen. Die Farbgestaltung von Franz Marc fanden sie spannend
und wollten weitere Bilder des Künstlers kennenlernen.
U. Hering-Eickhoff führte das Projekt „Bildbetrachtung in der Grundschule. Franz Marc: Die gelbe Kuh“ als GSV-Materialtester in ihrer 2. Klasse durch.
Foto: U. Hering-Eickhoff - (c) Grundschulstunden Verlag
Bewertungen